Welcher Kocher eignet sich am besten für die Verwendung im Zelt?
Winnerwell® ist die weltweit erste Campingkochermarke, die die Theorie der externen Luftzufuhr anwendet und in mehreren Ländern Patente für ihre Erfindung hält. Dank des innovativen Designs der externen Luftzufuhr kann der Kocher Frischluft von außerhalb des Zeltes für die Verbrennung ansaugen, völlig unabhängig von der Luft im Zeltinneren. Dieser Durchbruch eliminiert nicht nur kalte Zugluft, sondern verhindert auch, dass der Kocher die zuvor erzeugte warme Luft verbraucht, was die Heizleistung und den Komfort deutlich steigert.

Im Gegensatz zu allen anderen Holzöfen mit Lufteinlass an der Vordertür auf dem Markt, die NUR für den Einsatz im Freien konzipiert sind, birgt die Verwendung dieser Öfen in einem Zelt mit eingeschränkter Belüftung ernsthafte Sicherheitsrisiken, da sie die lebenswichtige Atemluft der Zeltbewohner verbrauchen.
Tatsächlich verbraucht ein typischer Kocher 10 bis 20 Kubikmeter Verbrennungsluft pro Stunde, während ein durchschnittliches 4-Personen-Zelt nur 30 bis 40 Kubikmeter Luft fasst. Das bedeutet, dass der Sauerstoff im Zelt innerhalb von nur 2,5 Stunden vollständig aufgebraucht sein kann, was eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit der Zeltbewohner darstellt.
Die Kocher der Winnerwell® External Air-Serie verfügen über ein integriertes externes Luftzufuhrsystem und sind durch US- und EU-Erfindungspatente sowie Gebrauchsmusterpatente in einigen asiatischen Ländern geschützt. Sie sorgen für einen kontinuierlichen Zustrom frischer Verbrennungsluft. Mit diesem Kocher müssen Zeltbewohner nicht mehr mit dem Kocher um Luft konkurrieren und genießen eine sichere und warme Umgebung ohne die Unannehmlichkeiten unzureichender Luftzufuhr. Dieses einzigartige Design verbessert nicht nur das Campingerlebnis, sondern beseitigt auch die potenziellen Gefahren herkömmlicher Kocher.