Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ist es sicher, einen Holzofen im Zelt zu benutzen? So maximieren Sie die Sicherheit beim Camping

Ist es sicher, einen Holzofen im Zelt zu benutzen? So maximieren Sie die Sicherheit beim Camping

Da Camping immer beliebter wird, erfreuen sich Wintercamping und Schneecamping bei Outdoor-Fans zunehmender Beliebtheit. Ein Holzofen im Zelt kann den Komfort in kalten Umgebungen deutlich erhöhen. Aber ist er wirklich sicher? Die Wahl des richtigen Ofens und die Einhaltung der richtigen Vorgehensweise sind entscheidend für die Sicherheit bei Ihren Campingabenteuern.

Sicherheitsrisiken herkömmlicher Zeltöfen

Die meisten herkömmlichen Campingkocher nutzen zur Verbrennung die Luft aus dem Zeltinneren. Diese Bauweise birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Studien haben gezeigt, dass ein herkömmlicher Kocher etwa 10 bis 20 Kubikmeter Luft pro Stunde verbraucht, während das Gesamtluftvolumen in einem typischen Vier-Personen-Zelt nur etwa 30 bis 40 Kubikmeter beträgt. Anders ausgedrückt: Innerhalb von nur 2,5 Betriebsstunden kann der Sauerstoff im Zelt vollständig aufgebraucht sein, was zu Sauerstoffmangel oder sogar lebensbedrohlichen Zuständen wie einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann.

Warum Winnerwell®-Außenluftöfen sicherer sind

Winnerwell®-Außenluftkocher sind die weltweit ersten Campingkocher, die nach dem Prinzip der „externen Luftzufuhr“ entwickelt wurden. Dieses bahnbrechende Design wurde mit Erfindungspatenten in den USA, der Europäischen Union und China sowie mit Gebrauchsmusterpatenten in Japan und anderen Ländern ausgezeichnet und etabliert Winnerwell® als führenden Anbieter von Campingkocher-Technologie.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen nutzt die Winnerwell® External Air Serie ein spezielles Luftansaugsystem, das Frischluft von außerhalb des Zeltes direkt in den Ofen leitet und dort verbrennt. Diese innovative Konstruktion isoliert das Verbrennungssystem vollständig von der Innenluft des Zeltes. Dadurch wird das Risiko von Sauerstoffmangel effektiv eliminiert und sichergestellt, dass Benutzer auch bei längerem Gebrauch oder in geschlossenen Räumen sicher Wärme und Frischluft genießen können.

Sekundärverbrennung: Effizienter und umweltfreundlicher

Zusätzlich zum externen Luftsystem verfügen Winnerwell®-Außenluftöfen über eine fortschrittliche Sekundärverbrennungstechnologie, die eine vollständigere Verbrennung von Holz und Gasen ermöglicht. Der Ofen verbraucht etwa 1,5 Kilogramm Holz pro Stunde, wodurch die Rauchentwicklung deutlich reduziert und die Umweltbelastung minimiert wird. Dieser effiziente Verbrennungsprozess spart nicht nur Brennstoff, sondern sorgt auch für ein saubereres und angenehmeres Campingerlebnis.

Winnerwell®: Wirklich sichere und zuverlässige Außenheizung

Winnerwell® hat sich zum Ziel gesetzt, durch nachweisbare technologische Innovationen wirklich sichere Outdoor-Heizlösungen für die Nacht anzubieten. Als weltweit einzige Campingkochermarke mit externem Luftansaugsystem setzen Winnerwell®-Außenluftkocher neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Bedienkomfort.

Egal, ob Sie Wintercamping, Schneecamping oder einen Campingausflug mit der Familie machen: Wenn Sie in Ihrem Zelt einen Holzofen verwenden möchten, ist die Winnerwell® External Air Series Ihre zuverlässigste Wahl für sicheres, effizientes und sorgenfreies Heizen.